Eisenbahn Wiki
Advertisement
Dieser Artikel stammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Die Autoren des Originalartikels findest du auf dieser Seite.

Diese Liste soll über die unterschiedlichen Spurweiten, die bei Eisenbahnen zu finden sind, Auskunft geben.

Normalerweise wird als Spurweite der innere Abstand der Schienenstränge auf gerader Strecke angegeben. Gemessen wird das Kleinstmaß zwischen den Schienenköpfen im Bereich zwischen SO (Schienenoberkante) und 14 mm darunter. Ausnahmen sind Schmalspurbahnen (0–10 mm) und Straßenbahnen (0–9 mm unter SO). Da aber gewisse Bahnen, hier vor allem die französischen Staatsbahnen, den Auflagepunkt messen, kann es zu Abweichungen kommen. Durch die Technische Einheit im Eisenbahnwesen ist der Fahrzeugübergang nach Frankreich trotz unterschiedlicher Definition problemlos.

Fahrzeuge gleicher Spurweite können aber nicht unbedingt auf den unterschiedlichen Strecken verkehren, da neben der Spurweite auch die Form der Spurkränze eine Rolle spielt. Hier ist vor allem die Dicke des Spurkranzes ausschlaggebend und der davon abhängige innere Radabstand, welcher nur in einem engen Bereich liegen darf, damit eine sichere Führung in den Weichenbereichen mit den Leitschienen möglich ist.

Neben der Spurweite hindern auch die verschiedenen Fahrzeugumgrenzungsprofile einen freizügigen Einsatz, wobei jedoch eine kleinere Spurweite nicht unbedingt ein engeres Lichtraumprofil bedeuten muss.

Breite (fett = in Betrieb) Verbreitung
in mm in Fuß (fett = Standardspur, kursiv = ehemals)
3000 mm
(Dreimeterspur)

während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland für eine Breitspurbahn Europas geplant

2140 mm
(Brunel-Breitspur)
7 Fuß ¼ Zoll

Portugal: Hafenbahn Ponta Delgada
Südafrika: Hafenbahn East London, Hafenbahn Table Bay
Vereinigtes Königreich: Great Western Railway bis Mai 1892, Hafenbahn Isle of Portland (beide England), Hafenbahn Holyhead (Wales), Hafenbahn Port Erin (Isle of Man)

1981 mm 6 Fuß 6½ Zoll

Vereinigtes Königreich: Cairngorm Mountain Railway (Schottland)

1980 mm

Israel: Karmelit (U-Bahn Haifa)

1945 mm

Niederlande: Hollandsche IJzeren Spoorweg-Maatschappij (bis 1866)

1880 mm 6 Fuß 2 Zoll

Vereinigtes Königreich: Ulster Railway (Nordirland, bis 1846)

1829 mm 6 Fuß

Russland: Sankt Petersburg–Pawlowsk bis 1897
USA: Erie Railroad und andere Bahngesellschaften in New York und Pennsylvania bis 1880

1800 mm

Deutschland: Oberweißbacher Bergbahn (Standseilbahn) (Thüringen)

1750 mm

Frankreich: Ligne de Sceaux (bis 1891)

1676 mm
(Provinzialspur, indische Breitspur)
5½ Fuß

Argentinien: Railroad Development Corporation, Ferrocarril General San Martín, Ferrocarril Domingo Faustino Sarmiento, Ferrocarril General Bartolomé Mitre, Ferrosur Roca
Bangladesch
Chile: Empresa de los Ferrocarriles del Estado (Südteil)
Indien
Kanada: ursprüngliche Standardspurweite in Ostkanada, vor allem Grand Trunk Railway, einzelne Strecken noch bis 1912
Pakistan
Sri Lanka
USA: BART in Kalifornien, bis Ende der 1870er Jahre weiter verbreitet in Maine, selten auch in anderen US-Bundesstaaten
Vereinigtes Königreich: mehrere Bahnen in Schottland (bis 1840er)
in der Literatur oft auch falsch für Spanien angegeben

1674 mm
(auch 1672 mm, Spanische Breitspur)
6 kast. Fuß

ursprüngliche Standardspurweite in Spanien

1668 mm
(Iberische Breitspur)

Portugal
Spanien, ausgenommen die Strecken des Hochgeschwindigkeitsverkehrs AVE. Die spanische Regierung will bis 2020 das gesamte Bahnnetz von 1668 mm auf die europäische Normalspur (1435 mm) umstellen.[1]

1664 mm
(Portugiesische Breitspur)
5 port. Fuß

ursprüngliche Standardspurweite in Portugal

1638 mm 5 Fuß 4½ Zoll

USA: Straßenbahn Baltimore (Maryland)

1600 mm
(Irische Breitspur)
5¼ Fuß

Australien: Victoria, South Australia, New South Wales, Tasmanien (bis 1888)
Brasilien: Südosten, Mittelwesten und Norden
Deutschland: Baden (bis 1855)
Irland
Neuseeland: Canterbury Provincial Railway (bis 1876)
Vereinigtes Königreich: Standard in Nordirland

1588 mm 5 Fuß 2½ Zoll

USA: Straßenbahn New Orleans, Straßenbahn Philadelphia, Straßenbahn Cincinnati, Mobile and Spring Hill Railroad

1581 mm
(Pennsylvania-Spur)
5 Fuß 2¼ Zoll

USA: Straßenbahnen in Philadelphia und Pittsburgh, Market–Frankford Line (Philadelphia)

1575 mm 5 Fuß 2 Zoll

Irland: Dublin and Drogheda Railway (bis 1846)

1537 mm 5 Fuß ½ Zoll

Vereinigtes Königreich: London and Blackwall Railway (bis 1849)

1524 mm
(alte russische Breitspur)
5 Fuß

Armenien
Aserbaidschan
Estland
Finnland
Georgien
Iran: Strecke Tabriz–aserbaidschanische Grenze (bis 1958)
Kasachstan
Kirgisien
Lettland
Litauen
Moldawien
Mongolei
Panama: Treidelbahnen an den Schleusen des Panamakanals, Panamabahn (bis 2000)
Polen: mehrere Strecken in Ostpolen
Russland
Schweden: Güterbahnhof in Haparanda zur Abfertigung finnischer Züge, geplante Strecke Pajala–Kolari
Tadschikistan
Türkei: Strecke Sarıkamış–armenische Grenze (bis 1962)
Turkmenistan
Ukraine
Usbekistan
USA: Südstaaten bis 1880er Jahre
Weißrussland

1520 mm
(Russische Breitspur)

Afghanistan
Armenien
Aserbaidschan
Bulgarien: am Fährhafen in Varna zur Abfertigung russischer Wagen
China: Peak Tram (Hongkong)
Deutschland: am Fährhafen in Saßnitz/Mukran zur Abfertigung russischer/litauischer Wagen
Estland
Georgien
Kasachstan
Kirgisien
Lettland
Litauen
Moldawien
Mongolei
Polen: Linia Hutnicza Szerokotorowa
Russland
Slowakei: Uzhhorod–Košice, sowie von Dobrá pri Čiernej nad Tisou bis zur ukrainischen Grenze
Tadschikistan
Turkmenistan
Ukraine
Usbekistan
Weißrussland

1511 mm 4 Fuß 11½ Zoll

Ukraine: Straßenbahn Kiew (bis 1920er)

1495 mm

Kanada: Straßenbahn Toronto, Subway Toronto

1473 mm
(Ohiospur)
4 Fuß 10 Zoll

USA: früher Standardspurweite in Ohio und Umgebung

1461 mm 4 Fuß 9½ Zoll

USA: Dayton and Union Railroad (Ohio)

1458 mm

Deutschland: Straßenbahn Leipzig (Sachsen)

1454 mm 4 Fuß 9¼ Zoll

USA: mehrere Bahngesellschaften in Pennsylvania, Kentucky und Ohio, z.B. Louisville, Cincinnati and Lexington Railroad

1450 mm

Deutschland: Straßenbahn Dresden (Sachsen)

1448 mm 4¾ Fuß

USA: mehrere Bahngesellschaften östlich des Mississippi, vor allem die Pennsylvania Railroad und in den Südstaaten, u.a. etwa die Hälfte der Strecken der Southern Railway, bis in die 1920er Jahre
Vereinigtes Königreich: Manchester and Leeds Railway (England

1445 mm

Italien: Straßenbahn Mailand, Straßenbahn Rom, Straßenbahn Turin
Spanien: Straßenbahn Madrid

1441 mm 4 Fuß 8¾ Zoll

USA: mehrere Bahngesellschaften in Pennsylvania und Alabama, z.B. Macon and Birmingham Railroad

1440 mm

Deutschland: Straßenbahn Rostock (Mecklenburg-Vorpommern, bis 1978)
Frankreich: durch anderen Messpunkt abweichend von der Normalspur
Tunesien: durch anderen Messpunkt abweichend von der Normalspur

1435 mm
(Normalspur)
4 Fuß 8½ Zoll

Ägypten
Albanien
Algerien
Argentinien: Ferrocarril General Urquiza, weitere Linien
Australien: New South Wales, South Australia, Northern Territory
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Brasilien: Estrada de Ferro do Amapá, U-Bahn São Paulo (Linie 5) (beide auch mit 1440 oder 1445 mm angegeben), Strecken von Uruguaiana zur argentinischen Grenze, von Santana do Livramento zur uruguayischen Grenze, Bahnen in Rio Grande do Sul (Betrieb ruht)
Bulgarien
China
Dänemark
Dominikanische Republik: Central Romana Railroad
Deutschland
Estland: nur während des Zweiten Weltkriegs
Finnland: Fährhafen in Turku, Güterbahnhof in Tornio
Frankreich: offiziell Normalspur, aber aufgrund des unterschiedlichen Messpunktes jedoch geringfügig breiter
Griechenland
Indien: Straßenbahn Kolkata
Irak
Iran
Irland: Straßenbahn Dublin
Israel
Italien
Japan: Shinkansen
Kanada
Kosovo
Kroatien
Kuba
Libanon (außer Betrieb)
Libyen (in Bau)
Liechtenstein
Litauen: Strecke von Šeštokai zur polnischen Grenze
Luxemburg
Malaysia: Stadtbahn Kuala Lumpur
Marokko
Mauretanien
Mazedonien
Mexiko
Monaco
Montenegro
Niederlande
Nordkorea
Norwegen
Österreich
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen: Stadtbahn Manila
Polen
Rumänien
Russland: Straßenbahn Rostow-na-Donu, Strecke von Kaliningrad zur polnischen Grenze (dreischienig 1435/1520mm)
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Serbien
Singapur: U-Bahn Singapur
Slowakei
Slowenien
Spanien: AVE (Hochgeschwindigkeitsstrecken), U-Bahn Barcelona, einige Vorortstrecken um Barcelona
Südkorea
Syrien
Taiwan: Hochgeschwindigkeitsstrecken, U-Bahn Taipei, U-Bahn Kaohsiung
Thailand: U-Bahn Bangkok
Tschechien
Tunesien: Norden des Landes, offiziell Normalspur, aufgrund des unterschiedlichen Messpunktes jedoch geringfügig breiter
Türkei
Ungarn
Uruguay
USA
Vereinigtes Königreich
Vietnam

1432 mm

China: U-Bahn Hongkong, Flughafenexpress Hongkong

1422 mm 4⅔ Fuß

USA: Mount Washington Cog Railway (New Hampshire), Green Mountain Railway (Maine)
Vereinigtes Königreich: in England weitverbreitet, bis 1846

1416 mm 4 Fuß 7¾ Zoll

Vereinigtes Königreich: mehrere Straßenbahnen in Schottland bis 1962

1410 mm

Frankreich: Chemins de fer des Bouches-du-Rhône bis 1887

1384 mm 4 Fuß 6½ Zoll

Vereinigtes Königreich: mehrere Strecken in Schottland bis 1840

1372 mm 4½ Fuß

Japan: Keiō-Linie, Toei-Shinjuku-Linie, Toden-Arakawa-Linie, Tokyu-Setagaya-Linie, Straßenbahn Hakodate
Vereinigtes Königreich: mehrere Strecken in Schottland bis 1840

1295 mm 4¼ Fuß

USA: u.a. Strecke Carbondale–Scranton der Delaware&Hudson

1245 mm 4 Fuß 1 Zoll

Vereinigtes Königreich: Middleton Railway (England) bis 1881

1219 mm 4 Fuß

Neuseeland: Straßenbahn Gisborne, Straßenbahn Wellington
USA: Straßenbahn Pueblo (Colorado), Jeffersonville, Madison and Indianapolis Railroad
Vereinigtes Königreich: U-Bahn Glasgow, Straßenbahn Falkirk bis 1936 (beide Schottland), Padarn Railway bis 1961, Saundersfoot Railway bis 1939 (beide Wales), Furzebrook Railway bis 1957, Redruth and Chasewater Railway bis 1915 (beide England)

1200 mm

Italien: Principe–Granarolo (Genua)
Schweiz: Bergbahn Rheineck–Walzenhausen

1156 mm 3 Fuß 9½ Zoll

USA: Arcata and Mad River Railroad (Kalifornien)

1143 mm 3¾ Fuß

Vereinigtes Königreich: Lynton and Lynmouth Cliff Railway (England)

1118 mm 3⅔ Fuß

USA: Susquehanna and Eagles Mere Railroad (Pennsylvania)

1106 mm 3½ österr. Fuß

Österreich/Tschechien: Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden bis 1872, Kohlenbahnen im Hausruck bis 1950er Jahre

1100 mm

Brasilien: Straßenbahn Rio de Janeiro
Deutschland: Straßenbahn Braunschweig (Niedersachsen), Straßenbahn Lübeck bis 1959, Straßenbahn Kiel bis 1985 (beide Schleswig-Holstein)
Frankreich: Société anonyme des mines de houille de Decize
Italien: Società Varesina per Imprese Elettriche bis 1953

1093 mm

Schweden: Köping-Uttersberg-Riddarhyttans Järnväg (KURJ) bis 1968

1067 mm
(Kapspur)
3½ Fuß

Angola
Australien: Queensland, South Australia, Tasmanien, Western Australia
Botswana
China: Straßenbahn Hongkong
Costa Rica
Dominikanische Republik: Staatsbahn der Dominikanischen Republik, einige Plantagenbahnen
Ecuador
Estland: Straßenbahn Tallinn
Ghana
Haiti
Honduras
Indonesien
Japan: bis auf die Shinkansen-Strecken und einige Privatbahnen
Kanada: New Brunswick bis 1880er Jahre, Prinz-Edward-Insel bis 1930, Neufundland und Labrador bis 1988
DR Kongo
Kongo
Lesotho
Malawi
Mosambik
Namibia
Neuseeland
Nicaragua: stillgelegt
Niederlande: diverse Überlandstraßenbahnen
Nigeria
Norwegen: früher weit verbreitet, heute nur noch Setesdalsbanen
Philippinen
Russland: auf Sachalin
Sambia
Schweden: weit verbreitet auf Schmalspurstrecken
Simbabwe
Südafrika
Sudan
Swasiland
Taiwan
Tansania: TAZARA
USA: Cable Cars in San Francisco, mehrere Bahnstrecken, Straßenbahnen in Kalifornien

1055 mm

Algerien: Straßenbahn Algier

1050 mm

Israel: Teile der Hedschasbahn bis 1948
Jordanien
Libanon: stillgelegt
Saudi-Arabien: bis ca. 1926
Syrien

1009 mm

Bulgarien: Straßenbahn Sofia

1000 mm
(Meterspur)

Argentinien: Belgrano Cargas, Tren de las Nubes
Äthiopien
Bangladesch
Benin
Bolivien
Brasilien
Burkina Faso
Chile: gesamter Südteil des Landes, Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia
China: mehrere Strecken
Côte d'Ivoire
Dänemark: mehrere Schmalspurbetriebe
Deutschland: weit verbreitet bei Straßenbahnen und Schmalspurbahnen
Dschibuti
Finnland: Straßenbahn Helsinki
Frankreich: Schmalspurstrecken im ganzen Land
Griechenland: vor allem auf dem Peloponnes
Indien
Irak: früher Bagdad–Basra und Zweigstrecken
Italien: mehrere Strecken
Kambodscha
Kamerun
Kenia
Kolumbien: auf 914 mm umgespurt
DR Kongo: Kisangani–Ubundu
Kroatien: Straßenbahn Osijek, Straßenbahn Zagreb
Laos
Lettland: Straßenbahn Liepaja
Madagaskar
Malaysia
Mali
Myanmar
Norwegen: Thamshavnbanen, Straßenbahn Trondheim
Pakistan
Polen: verbreitet auf Schmalspurstrecken und Straßenbahnen
Portugal
Rumänien: Straßenbahn Arad, Straßenbahn Iaşi, Straßenbahn Sibiu, Straßenbahn Galaţi bis 1975
Russland: Straßenbahn Kaliningrad, Straßenbahn Pjatigorsk
Senegal
Serbien: Straßenbahn Belgrad
Singapur: Eisenbahn nach Malaysia
Slowakei: Straßenbahn Bratislava, Tatrabahn
Spanien: U-Bahn Barcelona (Linie 8), einige Vorortstrecken um Barcelona und Madrid, mehrere Eisenbahnstrecken in Nordspanien
Schweiz: weit verbreitet bei Eisenbahnen (auch Hauptstrecken) und Straßenbahnen
Tansania: außer die TAZARA
Thailand
Tunesien: Südteil des Landes
Türkei: Historische Straßenbahn Istanbul
Uganda
Ukraine: mehrere Straßenbahnbetriebe
Vietnam

950 mm
(Italienische Schmalspur)

Eritrea
Italien: „Standard“-Schmalspurweite in Italien
Somalia: Mogadischu–Jowhar (stillgelegt)

940 mm 3 Fuß 1 Zoll

USA: St. Clairsville Railway (Ohio)

925 mm

Deutschland: Straßenbahn Chemnitz bis 1988

914 mm 3 Fuß

Australien: Powelltown Tramway bis 1945, verschiedene Waldbahnen
El Salvador
Guatemala
Irland: verschiedene Schmalspurbahnen, heute nur noch Museumsbetriebe
Kanada: White Pass and Yukon Railway, verschiedene weitere Schmalspurbahnen
Kolumbien
Peru: mehrere Strecken, u.a. nach Cuzco und Machu Picchu
Spanien: Ferrocarril de Sóller
USA: Standardspurweite für Schmalspurbahnen im ganzen Land, teilweise auch Hauptstrecken (Denver and Rio Grande Western Railroad)
Vereinigtes Königreich: Southend Pier Railway (England), Manx Electric Railway, Isle of Man Railway (beide Isle of Man), Foyle Valley Railway, Giant's Causeway Bushmills Railway, Peatlands Park Railway (alle Nordirland)

912 mm

Georgien: Borjomi–Bakuriani

900 mm

Deutschland: Amrumer Inselbahn bis 1939, Bäderbahn Molli, Borkumer Kleinbahn, Halligbahn Dagebüll–Oland–Langeneß, Kohlebahn Meuselwitz,Neubukow–Bastorf, Zahnradbahn Tagebau Gruhlwerk bis 1949, Rhene-Diemeltalbahn bis 1963, Spessartbahn bis 1951, Wachtlbahn
Österreich: Straßenbahn Linz, Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian, Pöstlingbergbahn, Wachtlbahn
Portugal: Straßenbahn Lissabon

891 mm 3 schwed. Fuß

Schweden: Standardspurweite für Schmalspurbahnen im ganzen Land, heute nur noch die Roslagsbanan im Regelbetrieb, einige Museumsbetriebe

880 mm

Norwegen: Werksbahn bei Sundland Torvströfabrikk

850 mm

Italien: Società di Navigazione e Ferrovie del Lago di Lugano bis 1924, Menaggio–Porlezza bis 1939

838 mm 2¾ Fuß

Vereinigtes Königreich: Seaton Tramway (England)

826 mm 2 Fuß 8½ Zoll

Vereinigtes Königreich: Volk's Electric Railway (England)

820 mm

Deutschland: Prinz-Wilhelm-Eisenbahn bis 1847

802 mm 2,7 schwed. Fuß

Schweden: u.a. Hällefors-Fredriksbergs Järnvägar

800 mm 2 Fuß 7½ Zoll

Brasilien: Bertioga–Itatinga in São Paulo
Deutschland: Ernstbahn (Hessen) bis 1962
Schweiz: Brienz-Rothorn-Bahn, Wengernalpbahn, Ferrovia Monte Generoso, Pilatusbahn, Riffelalptram, Schynige Platte-Bahn, Transports Montreux-Vevey-Riviera
Vereinigtes Königreich: Snowdon Mountain Railway (Wales)

791 mm

Dänemark: Stubberup–Faxe Ladeplads bis 1879

785 mm

Deutschland: Bröltalbahn bis 1967
Polen: Oberschlesische Schmalspurbahn, PMPPW bis 1992

775 mm

Deutschland: Bombergbahn bis 1923

762 mm 2½ Fuß

Australien: Puffing Billy Railway und andere Bahnen in Victoria
Brasilien: Estrada de Ferro Oeste de Minas (Minas Gerais)
Bolivien/Chile: Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia bis 1960er Jahre
Dominikanische Republik: einige Plantagenbahnen
Estland: Industriebahn bei Tamsalu bis ca. 1915
Haiti
Indien: Kalka-Shimla Railway
Israel: Britische Militärbahnen in Palästina
Japan: mehrere Industriebahnen, Kintetsu, Kurobe-Schlucht-Bahn, Sangi-Bahn
Sierra Leone
Sri Lanka: Kelani Valley Railway
Taiwan: Alishan-Waldbahn
USA: zahlreiche Waldbahnen, Gartenbahnen u.a. in Omaha und Portland (Oregon), viele Bahnen in Hawaii
Vereinigtes Königreich: mehrere Bahnen
Zypern

760 mm
(Bosnische Spur)

Bosnien-Herzegowina: Bosnische Ostbahn bis 1978
Bulgarien: mehrere Schmalspurbahnen, u.a. Rhodopenbahn
Italien: Fleimstalbahn bis 1929, Grödnerbahn bis 1960, Mori–Arco–Riva bis 1936, Triest–Parenzo bis 1935
Kroatien: Triest–Parenzo bis 1935
Österreich: Standardspurweite österreichischer Schmalspurbahnen
Rumänien: Wassertalbahn, Wusch
Serbien: Šarganska osmica, Šabac–Banja Koviljača bis 1950
Slowakei: Schwarzgranbahn, Trenčianska Teplá–Trenčianske Teplice, Waldbahn Vychylovka, Bärn-Andersdorf–Hof bis 1933, Považská lesná železnica bis 1972, Ružomberok–Korytnica bis 1974
Slowenien: Triest–Parenzo bis 1935
Tschechien: Jindřichohradecké místní dráhy, Třemešná ve Slezsku–Osoblaha, Waldbahn Žďárské vrchy bis 1935
Ukraine: Netz um Berehowe
Ungarn: Standardspurweite ungarischer Schmalspurbahnen

750 mm

Argentinien: Ferrocarril General Manuel Belgrano
Deutschland: vor allem in Sachsen weit verbreitet, aber auch zahlreiche andere Bahnen
Estland: Paide–Tamsalu
Griechenland: Diakofto–Kalavrita
Indonesien: mehrere Plantagenbahnen
Lettland: Bānītis
Montenegro: Antivari-Bahn bis 1960
Norwegen: Aurskog-Hølandsbanen, Sulitjelmabanen bis 1915
Polen: mehrere Bahnen
Russland: Standardspurweite russischer Schmalspurbahnen
Schweiz: Waldenburgerbahn
Tansania: Sigi-Bahn
Tschechien: Frýdlant–Heřmanice
Ukraine: Antoniwka–Saritschne u.a.
Vereinigtes Königreich: mehrere Torfbahnen in Nordirland

740 mm

Luxemburg: MMR Grubenbahn

724 mm 2 Fuß 4½ Zoll

Vereinigtes Königreich: Glyn Valley Tramway bis 1935 (Wales)

711 mm 2 Fuß 4 Zoll

Vereinigtes Königreich: Snailbeach District Railways bis 1959 (England)

700 mm

Dänemark: mehrere Rübenbahnen
Frankreich: Gruben- und Waldbahnen in Lothringen, heute nur noch Museumsbetriebe, z.B. Chemin de fer touristique d’Abreschviller
Indonesien: mehrere Plantagenbahnen
Kuba: Plantagenbahnen
Luxemburg: Grubenbahnen
Niederlande: mehrere Feldbahnen

693 mm 2⅔ schwed. Fuß

Schweden: Industriebahn bei Kvarnsvedens Pappersbruk

686 mm 2¼ Fuß

Vereinigtes Königreich: Campbeltown and Machrihanish Light Railway bis 1934 (Schottland), Corris Railway, Plynlimon and Hafan Tramway bis 1900, Talyllyn Railway (alle Wales)

660 mm

Deutschland: Industrie- und Grubenbahnen (u.a. im Saarland und in Rheinland-Pfalz)

630 mm

Deutschland: Ziegeleipark Mildenberg

622 mm 2 Fuß ½ Zoll

Vereinigtes Königreich: Penrhyn Quarry Railway bis 1879 (Wales)

610 mm 2 Fuß

Australien: Feldbahnen in Queensland, einige Strecken in Tasmanien
Brunei
Indien: Darjeeling Himalayan Railway, u.a.
Japan: Tateyama Sabō Kōji Sen'yō Kidō (Industriebahn)
Mexiko: Cazadero and San Pablo Railroad bis 1950er, Córdoba and Huatusco Railroad bis 1953, Ferrocarril de Hornos bis vor 1945
Südafrika: Avontuur Railway, Port Shepstone–Harding bis 2008
USA: weit verbreitet in Maine, aber auch in anderen Bundesstaaten
Vereinigtes Königreich: mehrere Schmalspurbahnen

603 mm 1 Fuß 11¾ Zoll

Vereinigtes Königreich: Brecon Mountain Railway, Vale of Rheidol Railway (beide Wales)

600 mm

Argentinien: Regenwald-Ökologiebahn
Brasilien: Estrada de Ferro Perus-Pirapora
Deutschland: zahlreiche Schmalspurbahnen, heute nur noch Museumsbetriebe
Frankreich: einige Bahnen auf Korsika, Chemins de Fer du Calvados bis 1944
Griechenland: Pilionbahn
Indonesien: mehrere Plantagenbahnen
Israel: Britische Militärbahnen in Palästina, Osmanische Militärbahn in Palästina
Mexiko: Ferrocarril de Tacubaya bis 1910
Namibia: umfangreiche Strecken, bis 1961
Österreich: Eisenbahnmuseum Schwechat, Reißeck-Höhenbahn, Feistritzwaldbahn bis 1958, Waldbahn Haselbach bis 1918, Kleinbahn Neusiedl am See bis 1939, Waldbahn Naßwald bis 2008
Polen: mehrere Schmalspurnetze, heute noch Museumsbetriebe
Schweden: Ohsabanan, Östra Södermanlands Järnväg
Schweiz: Parc d’Attractions du Châtelard, Schinznacher Baumschulbahn
Ungarn: mehrere Waldbahnen, heute noch Museumsbetriebe
Vereinigtes Königreich: Lynton and Barnstaple Railway (England)

597 mm 1 Fuß 11½ Zoll

Vereinigtes Königreich: Launceston Steam Railway (England), Ffestiniog Railway, Llanberis Lake Railway, Welsh Highland Railway (alle Wales)

580 mm

Österreich: Wolfsegg Traunthaler Kohlenwerke in Ampflwang

578 mm 1 Fuß 10¾ Zoll

Vereinigtes Königreich: Penrhyn Quarry Railway bis 1962 (Wales)

575 mm

Deutschland: Grubenbahnen (u.a. Erzbergwerke in Bad Ems und Ramsbeck)

558 mm 1 Fuß 10 Zoll

Dominikanische Republik: einige Plantagenbahnen

550 mm

Deutschland: Grubenbahnen (u.a. Dachschieferbergbau Mayen/Eifel)

520 mm 1¾ schwed. Fuß

Schweden: Industriebahn bei Sandvikens Järnverk

508 mm 1⅔ Fuß

USA: Grubenbahnen bei Morenci (Arizona)
Vereinigtes Königreich: North Bay Railway (England)

500 mm

Argentinien: auf Feuerland
Frankreich: mehrere Feld- und Gartenbahnen
Österreich: Feldbahn Geriatriezentrum Am Wienerwald

482 mm 1 Fuß 7 Zoll

Vereinigtes Königreich: Great Laxey Mine Railway (Isle of Man)

457 mm 1½ Fuß

USA: Billy Jones Wildcat Railroad (Kalifornien)
Vereinigtes Königreich: Bicton Woodland Railway, Crewe Works Railway bis 1932, Sand Hutton Light Railway bis 1932, Steeple Grange Light Railway, Royal Arsenal Railway bis 1966 (alle England)

381 mm 1¼ Fuß

Deutschland: Parkeisenbahn Dresden
USA: Redwood Valley Railway (Kalifornien)
Vereinigtes Königreich: Bure Valley Railway, Cleethorpes Coast Light Railway, Heatherslaw Light Railway, Kirkless Light Railway, Lappa Valley Railway, Romney, Hythe and Dymchurch Railway, Ravenglass and Eskdale Railway, Faribourne Miniature Railway, Waveney Valley Railway, Eaton Bank Railway (von Sir Arthur Haywood, Pionier und Förderer der 15-Zoll Ultra-Schmalspur für öffentliche Bahnen) (alle England)

311 mm 1 Fuß ¼ Zoll

Vereinigtes Königreich: Fairbourne Railway (Wales)

305 mm 1 Fuß

Vereinigtes Königreich: Ruislip Lido Railway (England)

260 mm 10¼ Zoll

Vereinigtes Königreich: Wells and Walsingham Railway (England), Mull and West Highland Railway (Schottland)

Referenzen[]

[1] siehe Primus Verlag AG, 11. Januar 2008.

Literatur[]

  • Metzeltin, G. H.: Die Spurweiten der Eisenbahnen. Ein Lexikon zum Kampf um die Spurweite. Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Karlsruhe 1974, 165 S. m. zahlr. Abb.

Weblinks[]

Advertisement